1970 |
: |
|
Gründung der Helmut Sundermeier GmbH durch die Paul Hettich GmbH & Co. KG und Herrn Helmut Sundermeier. Der Geschäftsbetrieb wurde in gemieteten Räumen der Firma Hettich (heutiges Rechenzentrum) als reiner Lohn-Erodierbetrieb aufgenommen. |
1971 |
: |
|
Weiterentwicklung mit der Möglichkeit Elektroden selbst herzustellen. Investitionen im Bereich Fräsen/Drehen/Schleifen. Der nächste Schritt war die Anfertigung von kompletten Schnittwerkzeugen nach der sogenannten "Hartbauweise". |
1972 |
: |
|
Beginn mit der Ausbildung von Lehrlingen für den eigenen Nachwuchs. |
1975 |
: |
|
Umzug in größere Räumlichkeiten nach Bünde-Spradow. |
1977 |
: |
|
Einstieg in die seinerzeit neue Technologie des Drahtschneidens mit der Firma Matra. |
1979 |
: |
|
Einstieg in den Formenbau. Stetiges Zuwachsen an Personal bis zu einer Größe von ca. 30 Mitarbeitern, resultierend aus überwiegend eigenem Nachwuchs. |
1985 |
: |
|
Investitionen für den Einstieg in das "gesteuerte Fräsen" (NC). |
1986 |
: |
|
Aufbau einer rechnergestützten Werkzeugkonstruktion - Einführung des CAD-Systems "Catia" gemeinsam mit der Firma Hettich über Großrechner. |
1993/1994 |
: |
|
Vernetzung / CAD - Programmierung und Fertigung im Schwerpunkt-Bereich 3D. |
1994 |
: |
|
Übernahme der Hettich-Anteile durch Katrin Sundermeier. |
1994 |
: |
|
Umstellung des CAD Systems auf Workstation. |
1994/1995 |
: |
|
Modernisierung des Senkerodierbereiches und der Elektrodenfertigung in eine moderne Prozesskette. |
1997 |
: |
|
Erweiterung des NC Fräsbereiches (DMC 70 V). |
1998 |
: |
|
Erwerb eines Grundstückes im Bereich der Gemeinde Hüllhorst. Bauplanung. |
25.08.1998 |
: |
|
Baubeginn. |
Mai/Juni 1999 |
: |
|
Einzug. |
1999 |
: |
|
Modernisierung im Drahterodierbereich und Möglichkeit der Werkzeugabmusterung im Hause, sowie Fertigung von Null- und Kleinserien. |
2001 |
: |
|
Ausgliederung der CNC-Programmierung aus der Konstruktion (Delcam) und Schaffung eines externen Arbeitsplatzes zur Elektrodenkonstruktion. |
2002 |
: |
|
Modernisierung CNC-Bereich (Bridgeport). |
2004 |
: |
|
Modernisierung Abteilung Drahterodieren. |
2005 |
: |
|
Einstieg ins HSC-Fräsen (OPS 650). |
2006 |
: |
|
Modernisierung Abteilung Senkerodieren (Gantry 500) und gleichzeitiger Umstieg von Kupfer auf Graphit-Elektroden. |
April 2010 |
: |
|
5-Achs-Fräsen. |
November 2010 |
: |
|
In Schnathorst ist nun endlich der DSL-Ausbau durch die Firma eifel-net erfolgt. In der Folge sofortige Umstellung unserer Datenleitungen auf DSL. |